

Lamborghini Pregunta unterm Hammer
Selbst unter den krassesten Lamborghinis gibt es einen, der aussieht wie der absolute Endgegner: der Pregunta. Es handelt sich um ein Einzelstück, entwickelt von Heuliez, basierend auf einem Diablo. Das gute Stück kommt am 10. Oktober bei Broad Arrow unter den Hammer.
Lamborghini war nie für Zurückhaltung bekannt. Der Countach hatte Radkästen so breit wie Fussballtore, während der Revuelto vorne mehr Kanten hat als ein Origami-Festival. Doch selbst in der illustren Ahnenreihe von Lamborghini sticht ein Modell besonders hervor: der Lamborghini Pregunta von 1998. Es hätte das heisse Teil der Nullerjahre werden können – wurde es aber nicht.
Düsenjet auf Rädern
Entwickelt vom französischen Karosseriebauer Heuliez, basierte der Pregunta zwar auf einem Lamborghini Diablo, bekam aber eine komplett neue Karosserie aus Kohlefaser – damals noch echtes Raketenfutter. Inspiriert wurde der Pregunta vom französischen Kampfjet Dassault Rafale. Die mattgraue Lackierung, die Rundumverglasung des Cockpits und Auspuffrohre, die nach Nachbrennern aussehen, lassen den Pregunta aussehen wie ein Düsenjet auf Rädern.
Auch innen fühlt man sich eher wie ein Pilot als wie der Fahrer. Azurblaues Alcantara, digitale Instrumente im Formel-1-Stil, Ambientebeleuchtung aus Glasfasern und Kameras statt Spiegel. Zukunft pur – wohlgemerkt 1998, als Navi im Auto noch Science-Fiction war.
333 km/h Topspeed
Unter der Haube schlägt ein vertrautes, aber modifiziertes Herz: der 5,7-Liter-V12 aus dem Diablo. 529 PS, manuelles Fünfganggetriebe, 0–100 km/h in 3,9 Sekunden, Topspeed knapp 333 km/h. Mit anderen Worten: Wenn die Optik nicht für Gänsehaut sorgt, dann spätestens der Sound.
Wilde Prä-Audi-Ära
Historisch ist der Pregunta grad doppelt spannend: Er war der letzte Lamborghini, der noch vor der Audi-Übernahme gebaut wurde – ein Schwanengesang auf die wilde Prä-Audi-Ära. Präsentiert wurde er 1998 in Paris, kurz nachdem die Deutschen die Zügel übernommen hatten. Audi sagte am Ende Nein zur Serienproduktion. Und so bleibt der Pregunta ein einmaliges Schaustück.
Der Prototyp verschwand nach der Präsentation in Privatsammlungen, tauchte hin und wieder mal auf Messen auf und einmal sogar auf dem Racetrack von Spa-Francorchamps. Nun kommt der Pregunta unter den Hammer – frisch aus dem Lamborghini-Museum.
Am 10. Oktober wird dieses Einzelstück bei der Broad Arrow Zoute Concours-Auktion in Belgien versteigert – Schätzpreis: ca. 3,5 Millionen Euro. Immer noch recht günstig für einen Düsenjet.
Text: auto-illustrierte.ch
Bilder: Broad Arrow