New York Auto Show
Anzeige

Genesis X Gran Equator Concept

Schon wieder ein Concept Car von Genesis? Genau. Auf der New York Auto Show stellte der südkoreanische Edelmarke allerdings ein SUV-Concept vor, das mit überraschenden Details daher kommt. Zum Beispiel gibt es keine Bildschirmfront wie bei allen anderen, sondern wieder Rundinstrumente.

Veröffentlicht am 26.04.2025

Kantig, muskulös und dennoch coupéhaft: So präsentiert sich das Genesis X Gran Equator Concept Car an der New York Auto Show. Das Concept Car kombiniert die markentypische Designphilosophie “Athletic Elegance” mit robuster Geländetauglichkeit. Der X Gran Equator zeigt sich mit klaren Linien, einer massiv langen Motorhaube und einer schlanken Kabine, die durch kräftige C-Säulen ergänzt wird. 

Markanter Offroad-Look

Die 24-Zoll-Räder mit dunklen Radlaufverkleidungen und die geometrischen LED-Leuchten unterstreichen den Offroad-Charakter. Die geteilten Heckklappen und das modulare Dachträgersystem signalisieren sowohl Funktionalität als auch Abenteuerlust. Keine Frage: Dieser Konzept-SUV greift das Terrain an, das lange Zeit von Range Rover und Mercedes G-Klasse dominiert wurde. 

Keine Infotainment-Bildschirm Front

Öffnet man die Türen, entdeckt man das überraschendste Merkmal des X Gran Equator: ein Armaturenbrett, das völlig frei von riesigen Bildschirmen ist. Stattdessen hat Genesis einen retro-angehauchten Look gewählt, mit einer Reihe runder Digitalanzeigen; drei hinter dem Lenkrad und vier weitere im Armaturenbrett. Diese runden Displays übernehmen alle Funktionen moderner Infotainmentsysteme und behalten dabei die analoge Ästhetik.

Physische Bedienelemente

Das Analog-Konzept zieht sich durch: Physische Bedienelemente sind überall zu finden. Es ist eine mutige Abkehr von den minimalistischen, bildschirmlastigen Innenräume der Gegenwart. Die Vordersitze sind drehbar, was eine flexible Nutzung des Innenraums ermöglicht. Zudem bietet das Fahrzeug modulare Stauraumlösungen, die den praktischen Nutzen im Alltag und auf Reisen erhöhen sollen.

Antrieb noch unklar 

Genesis hält sich bedeckt, was unter der Motorhaube des X Gran Equator stecken wird. Die Front ohne Kühlergrill lässt stark auf einen Elektroantrieb schliessen. Allerdings lässt die dramatisch lange Motorhaube des Concept Cars Spekulationen über einen Verbrennungsmotor aufkommen. Unabhängig vom Antriebsstrang machen die Haltung und die Proportionen des X Gran Equator deutlich, dass Genesis ein echtes Abenteuerfahrzeug konzipiert haben, das “für extreme Bedingungen entwickelt wurde und dabei ein natürliches Gefühl von Eleganz bewahrt”, wie es Genesis formuliert. 

Text: Jürg Zentner 

Bilder: Genesis

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: