

Die coolsten Cars der LA Auto Show 2025
What a ride! Die LA Auto Show 2025 zeigt auch dieses Jahr, dass die Autoindustrie trotz Transformation nichts von ihrer Lust auf Spektakel verloren hat. Noch bis zum 30. November verwandelt sich das Los Angeles Convention Center in einen automobilen Themenpark.
Seit 1907 feiert die LA Auto Show die kalifornische Autokultur, die wie keine andere auf der Welt ist. Auf über 300’000 Quadratmeter gibt es auch dieses Jahr wieder Premieren, Concept Cars, Tuning-Eskapaden und skurrile Einzelstücke. Zwar dominiert auch hier der Elektro-Trend, doch die grössten Emotionen wecken nach wie vor die Verbrenner-Modelle.
Premiere: New Kia Telluride

Kia eröffnete den Medientag mit der Premiere der neuen Generation des Kia Telluride. Das SUV ist ausschliesslich in Nordamerika erhältlich und dort sehr beliebt. Der erfolgreiche Dreireiher wird in der zweiten Generation noch grösser, eleganter und ist erstmals auch als Hybrid erhältlich. Benannt ist das SUV übrigens nach dem gleichnamigen Bergdorf im Bundesstaat Colorado.
Genesis stiehlt allen die Show

Die wohl mysteriöseste und gleichzeitig packendste Enthüllung: der Genesis G90 Wingback Magma. Keine fünf Minuten stand er auf der Bühne. Doch das reichte bereits, um ein Raunen durch die Halle zu schicken. Ein Kombi mit Race-Attitüde, verbreiterten Kotflügeln, bulliger Front und geduckter Silhouette. Der Genesis G90 Wingback Magma ist der koreanische Gegenentwurf zu Audi RS6 Avant, Porsche Panamera Sport Turismo und BMW M5 Touring – nur mutiger. Aber traut man sich auch, das Ding in Serie zu bringen? Das Echo wäre ohrenbetäubend.
Nissan: Zwei SUV für Amerika

Der japanische Hersteller feiert in LA eine Art Doppelgeburtstag: Zum einen der Nissan Rogue Plug-in-Hybrid, zum anderen der neue Nissan Pathfinder, der in dieser Messehalle früher schon mal Geschichte geschrieben hat. Beide Modelle zeigen, dass es Nissan ernst meint mit seiner Plug-in-Offensive in Nordamerika.
Chevrolet gibt Vollgas

Chevrolet fährt in Los Angeles gleich mit zwei Sportwagen vor. Erstens: Das Chevrolet CX Concept, ein Supersportler mit über 2000 PS, vier E-Motoren und einem Cockpitdach, das wie bei einem Kampfjet nach oben klappt. Der Trick für Abtrieb ohne Flügel: mächtige Lüfter unter dem Boden, die das Auto an den Asphalt saugen. Zweitens: Die Corvette ZR1X, der Serienwagen für jene, denen “viel” zu wenig ist. 1250 PS, Twin-Turbo-V8 plus E-Boost, Allrad – und der Sprint auf 97 km/h in unter zwei Sekunden. Das ist keine Corvette mehr, das ist eine Rakete.

Crazy Subaru WRX Project Midnight

Mit dem WRX Project Midnight zeigt Subaru, wie man auch ohne STI die Fans glücklich machen kann. Die Fakten: 670 PS, 1120 kg, Carbon-Karosse. Rallycross-Legende Scott Speed jagte ihn bereits in Goodwood den Berg hoch. Der Subaru WRX Project Midnight ist laut, leicht und völlig irre. Aber das sieht man dem Geflügel-Monster auch an.
Phoenix aus der Asche: VW “Azul”

Inmitten der Showcars steht ein Klassiker, der Gänsehaut auslöst: der Volkswagen Typ 2 Bus “Azul” von 1977. Er überstand die Waldbrände in Malibu – teilweise verbrannt, aber nicht gebrochen. Der weiss-blaue Kleinbus, Spitzname “Azul”, erlangte Berühmtheit durch ein Foto der Nachrichtenagentur AP, das ihn scheinbar unversehrt zeigte. Allerdings war die stark verbrannte Beifahrerseite nicht zu sehen. Volkswagen of America beschloss daraufhin, den Bus zu restaurieren. Die Restaurierung dauerte tausende von Arbeitsstunden, doch nun steht “Azul” wie ein Mahnmal der Hoffnung am VW-Stand auf der Messe. Eine wirklich schöne Geschichte, die beweist, dass Autos mehr sind als einfach nur ein Fortbewegungsmittel.
Bilder: Hersteller


