Goodtimer der Woche
Anzeige

Unterschätzter Diamant: Porsche 928 S4

Nüchtern betrachtet ist der Porsche 928 spannender als der 911er. Nicht nur technisch gesehen, sondern auch wegen des zeitlosen Design von Anatole Lapine, das 18 Jahre fast unverändert produziert wurde. Jeremy Clarkson bezeichnete den Porsche 928 sogar als einen der “best-looking cars ever made”. Finden wir auch.

Veröffentlicht am 29.04.2025

Ein Sportwagen als Auto des Jahres? Jawohl, das gab es im Jahr 1978. Der Porsche 928 wurde damals als erster und bisher einziger Sportwagen zum europäischen “Auto des Jahres” gekürt. Auto, Motor und Sport schwärmte nach dem Test: “Kein Zweifel: Der 928 ist ein Diamant.“

Und trotzdem: Der Porsche 928 hatte nicht nur Freunde. Und die kamen ausgerechnet aus dem eigenen Lager. Besonders die Porsche 911-Puristen rümpften die Nase – wie bei allen neuen Porsche-Modellen. Und akzeptierten den Porsche 928 nicht als Nachfolger des Neunelfers. Dafür war er nämlich gedacht – als Ersatz für das G-Modell.

Das Gegenteil vom 911er

Schon Anfang der 70er Jahre begannen die Entwicklungsarbeiten am Porsche 928, der sich grundlegend vom 911er unterscheiden sollte. Statt eines luftgekühlten Sechszylinder-Heckmotors war ein wassergekühlter Achtzylinder-Frontmotor vorgesehen. Das Getriebe sass an der angetriebenen Hinterachse, was nicht nur für eine günstige Achslastverteilung sorgte, sondern auch für weniger Vibrationen und gedämpfte Geräuschkulisse. Das und der für Porsche grosse Kofferraum machte ihn zum perfekten Gran Turismo. 

Gewagtes Design 

Für das gewagte Design war Anatole Lapine verantwortlich, der mit dem Porsche 928 einen krassen Paradigmenwechsel wagte. Ein besonderes Merkmal waren die hinten eingezogene C-Säule und die gewölbten hinteren Seitenscheiben. Das sorgte für ein grosszügiges Raumgefühl. Neu waren auch die runden Klappscheinwerfer, die sich in der Nacht aufstellten – einfach cool. 

Der Porsche 928 wurde im März 1977 auf dem Genfer Autosalon als “Der grosse neue Sportwagen von Porsche” vorgestellt. Anatole Lapine sagte bei der Präsentation: “Konventionelle Autos wirken nach kurzer Zeit langweilig. Mit dem Porsche 928 wird man sich noch in Jahren auseinandersetzen müssen." Wie recht er haben sollte. 18 Jahre lang wurde der Porsche 928 gebaut – optisch praktisch unverändert. Das Design bewies sich als zeitlos und wirkte sowohl in den 70er Jahren als auch in den 90er Jahren modern. 

Hervorragende Fahrleistungen

Dieses Modell, ein Porsche 928 S4 in Indischrot, ist einer von nur 17’894 gebauten S4-Modellen, die zwischen 1987 und 1991 produziert wurden. Eigentlich schade, waren es nicht mehr. Denn dieses Modell verfügt über hervorragende Fahrleistungen. Der V8-Motor liefert aus 4955 cm³ Hubraum eine Leistung von 235 kW (320 PS) bei 6000/min. In 5,9 Sekunden legt er die 0 auf 100 km/h zurück. Schluss ist erst bei 265 km/h. Das schafften 1989 nicht viele Sportwagen.  

Aktives Autoleben 

Der 928 S4 konnte sowohl mit Fünfgang-Schaltgetriebe als auch mit Viergangautomatik bestellt werden. Der grösste Teil der Kunden bestellte den 928 S4 allerdings mit Automatikgetriebe – genau wie dieser, der 1989 von der AMAG Schweiz ausgeliefert und bis 2014 regelmässig gefahren und lückenlos gewartet wurde.

Dabei handelte es sich um sehr bedachte Fahrer: Die Karosserie ist absolut unversehrt und die Anbauteile in ausgezeichnetem Zustand. Auch das Interieur – in der selten anzutreffenden Stoff-Lederkombination – ist in makellosem Zustand. 

Nach einem aktiven Autoleben kam der Porsche 928 S4 zuerst in eine private Sammlung, wo er acht Jahre lang war, bevor er zu Goodtimer kam, wo er auf Herz und Nieren geprüft wurde. Fazit: Der Unterboden ist unversehrt, ungeschweisst und in seiner Werkskonservierung. Das Fahrwerk zeigt einwandfreie Werte auf dem Prüfstand. Die Bremsanlage wurde 2025 komplett revidiert. Sämtliche Instrumente sind intakt und funktionieren einwandfrei. Check!

Goodtimer.ch Tipp:

“Dieser S4 fährt sich wie ein Neuwagen mit seinen vielen modernen Funktionen wie ABS, Klimaautomatik, elektrische Sitzverstellung mit Memoryfunktion und Sitzheizung, Sound Anlage, elektrische Heckklappe mit Umklappfunktion und vieles mehr. Das Auto ist extrem spurtreu und lässt sich leicht und entspannt fahren. Der Automat schaltet sanft und der V8 befördert das 1600 kg schwere Familiencoupé leichtfüssig bis auf über 250 km/h. Der Porsche 928 ist auf dem Weg ein Klassiker der Zukunft zu werden.” 

Hier geht es zum Objekt der Begierde: 

Text: Jürg Zentner 

Bilder: Christian Lienhard (lienhardbildwerke.ch)

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: