

Neuer Peugeot E-3008 - 700 km Reichweite
Peugeot hat die neue Generation des SUV 3008 vorgestellt. Es kommt mit Hybriden, Plug-in-Hybriden und drei Elektro-Versionen mit bis zu 700 Kilometer Reichweite. Auch der grosse E-5008 folgt bald. Die Infos!
Peugeot baut sein Angebot an elektrisch angetriebenen Modellen weiter aus. Neuestes Mitglied ist das SUV E-3008, das auf neuer Plattform gegen Konkurrenten wie VW Tiguan, Audi Q5 und BMW X3 antritt. Der Clou sind mehrere Leistungsstufen und Batteriegrössen, und auch elektrifizierte Verbrenner werden noch erhältlich sein. Marktstart wird im Februar 2024 sein. Die Preise dürften bei gut 50'000 Franken starten.
Abmessungen
- Länge: 4,54 m
- Breite: 1,89 m
- Höhe: 1,64 m
- Radstand: 2,73 m
- Kofferraumvolumen: 520 l
- Wendekreis: 10,6 m
Coupé-förmiges Heck
Optisch haut der neue 3008 ganz schön auf den Putz und macht richtig was her. Besonders markant ist die Front mit ihrem teillackierten Grill, den schlitzförmigen LED-Scheinwerfern (Matrix-LED optional) und den drei Tagfahrlicht-Streifen pro Seite. In der sportlichen GT-Ausstattung kommen noch schwarz lackierte Elemente hinzu. Das Heck ähnelt mit seinen 3D-Leuchten und dem Dachkantenspoiler dem 408. Nicht zuletzt, weil das Dach nun Coupé-mässig flach abfällt. Peugeot verspricht ein gleichbleibendes Kofferraumvolumen von 520 Liter, doch die Praktikabilität dürfte durch die niedrigere Ladehöhe trotzdem etwas gelitten haben. Das spezielle Felgendesign in Grössen zwischen 19 und 20 Zoll kennt man so ähnlich ebenfalls bereits vom 408. Bei den Lackierungen stehen sechs Farben zur Wahl, wobei das Blau auf den Pressefotos dem E-3008 unserer Meinung nach schon sehr gut steht.
Fast keine Knöpfe mehr im Cockpit

Das Cockpit macht auf den Bildern einen wertigen Eindruck. Ob das mit den Touchflächen am Lenkrad eine gute Idee war?
Ebenfalls vollständig neu gestaltet wurde das Cockpit mit Fahrerzentrierung. Die neue Generation des i-Cockpits liefert laut Peugeot einen gebogenen 21-Zoll-Bildschirm, wobei es auf den Pressefotos eher nach zwei in einer Glasabdeckung integrierten Bildschirmen aussieht. Am Lenkrad gibt es berührungssensitive Flächen statt Knöpfe, und die Klimabedienung wurde ins Infotainment integriert. Zwei Lösungen, die bei anderen Herstellern (man denke da an VW) nur mässig gut aufgenommen wurden. Wir sind gespannt, wie sich das bei Peugeot im Alltag bedienen lässt.
Nobler Materialmix

Die Sitze haben das AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken), das für besonders gute Ergonomie steht.
Unterhalb des Infotainment-Bildschirms sitzen die bekannten i-Toggles, deren Funktionsflächen sich frei belegen lassen. Über die Sprachbedienung kann man nun auch Fahrzeugfunktionen bedienen. Die Mittelkonsole wirkt sehr aufgeräumt, da die Automatikwählwalze nun ins Armaturenbrett gewandert ist. Insgesamt macht das Cockpit mit seinem Materialmix aus Aluminium, Stoff und Glas sowie der Ambientebeleuchtung einen noblen Eindruck.
Jetzt den Newsletter der auto-illustrierte abonnieren!
Peugeot hat die Optionsliste gestrafft und bietet die zwei Ausstattungslinien «Allure» und «GT» an. Die ehemalige Einstiegsausstattung «Active» wurde gestrichen. Dazu kann man zwischen drei Optionspaketen wählen. Auf der Liste der Extras stehen AGR-Sitze mit anpassbaren Seitenwangen, ein Focal-Audiosystem oder auch eine 360-Grad-Kamera. In Sachen Fahrassistenten sind unter anderem ein adaptiver Tempomat, Spurwechsel- und Spurhalteassistent und ein Frontkollisionswarner zu haben.
Viel Reichweite dank grossem Akku
Als erstes Modell steht der Peugeot E-3008 auf der neuen STLA-Medium-Plattform des Stellantis-Konzerns. Erstmals stehen drei elektrische Antriebsoptionen zur Wahl: 210 PS, 230 PS und 320 PS, letztere mit Allradantrieb. Die mittlere Version besitzt einen 98-kWh-Akku für bis zu 700 km Reichweite, die beiden anderen schaffen bis zu 525 km Reichweite mit einem 73-kWh-Akku. Beides sind NMC-Akkus (Nickel Mangan Kobalt). Die Rekuperation besitzt neuerdings drei Stufen und ist via Lenkradwippen einstellbar. Aufladen gelingt bei 400-V-Technik mit maximal 11 kW (AC) und 160 kW (DC). Ein praktisches Feature ist die V2L-Fähigkeit, womit via Ladeanschluss externe Geräte mit Strom versorgt werden können, etwa Smartphones oder Laptops.
Zusätzlich zum E-3008 wird es auch einen 3008 mit Hybriden und Plug-in-Hybriden geben. Informationen zu diesen Antrieben gibt Peugeot zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Ebenfalls wird noch ein grösserer E-5008 folgen, der Anfang 2024 präsentiert werden wird.
Preise dürften steigen
Marktstart für den Peugeot E-3008 ist im Februar 2024. Die Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber steigen. Alleine schon deswegen, weil die Einstiegsversion «Active Pack» gestrichen wurde, in der das Vorgänger-Modell zurzeit noch ab 36'700 Franken in der Preisliste steht. Beim Hybrid gehen wir von einem Einstiegspreis ab etwa 45'000 Franken aus. Die Elektroversionen dürften bei etwas über 50'000 Franken starten.
Text: Moritz Doka
Bilder: Peugeot