Shanghai Auto Show

Neue VW ID-Konzeptfahrzeuge

Gleich drei Konzeptfahrzeuge stellt Volkswagen auf der Shanghai Auto Show vor. Damit gibt Volkswagen einen Ausblick auf das erweiterte Angebot für den chinesischen Markt. Es handelt sich um vollelektrische ID-Modelle, die mit den Joint-Venture-Partnern SAIC und FAW entwickelt wurden.

Veröffentlicht am 24.04.2025

Volkswagen gibt in China Vollgas, beziehungsweise volle Power. Es rollt eine wahre Welle von neuen ID-Modellen auf China zu. Zusammen mit den Joint-Venture-Partnern SAIC, FAW und Volkswagen Anhui soll das Angebot bis 2027 auf insgesamt 30 Modelle wachsen. Wie diese aussehen werden, zeigt Volkswagen an der Shanghai Auto Show mit drei Konzeptfahrzeugen. “Die drei Konzeptfahrzeuge sind das sichtbare Ergebnis unserer ‚In China, für China’-Strategie. Damit haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, um der führende internationale Autohersteller in China zu bleiben”, sagt Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen.

Siebensitziges SUV: ID Era

Das gemeinsam mit SAIC entwickelte Full-Size-SUV ist das erste Auto von Volkswagen mit einem Range-Extender-Antrieb. Während der Fahrt lädt ein benzinbetriebener Generator die Batterie auf und sorgt damit für eine zusätzliche Reichweite von mehr als 700 Kilometern. Zusammen mit der 300-km-Reichweite im Batteriemodus kommt das Konzeptfahrzeug also 1000 Kilometer weit.

800 V SUV: ID Evo

Das andere SUV im VW-Konzept-Trio ist der ID Evo, entwickelt von Volkswagen Anhui. Das Schwestermodell des ID Unyx (chinesische Version des Cupra Tavascan) tauscht das schnittige Design gegen eine konventionelle SUV-Silhouette ein. Allerdings verfügt der Evo über eine 800 Volt Architektur anstelle des 400-V-Systems im ID Unyx. Ausserdem gibt es für den Evo viele neue digitale Dienste und schnellere Software-Updates. 

Stufenhecklimousine ID Aura

Während Volkswagen im Westen mit dem Käfer berühmt wurde, war es in China ein anderes Modell, das Volkswagen bekannt machte: der Santana. 1984 kam der Santana auf den chinesischen Markt und verkaufte sich über drei Millionen mal. Stufenhecklimousinen gehören also gewissermassen zur VW-Tradition in China. Der ID Aura von FAW-Volkswagen ist ein erschwingliches Stadtauto der oberen Mittelklasse. Es entsteht auf der neuen Compact Main Platform (CMP), die auf den chinesischen Markt ausgerichtet ist.

Alle drei Konzeptfahrzeuge sind mit einem KI-basierten autonomen Fahrsystem ausgestattet, das im Level-Two-Plus-Plus-Modus fahren kann. Dabei übernimmt das Auto die meisten Fahrmanöver, einschliesslich Überholen, Abbiegen und in den Verkehr einfädeln, allerdings unter Aufsicht des Fahrers. 

Text: ai  

Bilder: Volkswagen

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: