

Der McMurtry Spéirling fährt kopfüber
Der McMurtry Spéirling hat schon mehr Rekorde gebrochen als es gibt – zuletzt den legendären Top-Gear Rundenrekord. Neuester PR-Gag ist die Demonstration des Downforce-on-Demand-Systems, welches das 1’000 PS Hypercar kopfüber an der Decke hält. Damit saugt sich das Fahrzeug regelrecht an die Fahrbahn – sogar im Stand.
Elektroautos müssen nicht unbedingt langweilig sein. Das demonstrierte McMurtry Automotive nun wieder eindrücklich am McMurtry-Hauptsitz in Gloucestershire vor versammelter Presse und unabhängigen Juroren. Dieses Mal ging es nicht um Höchstgeschwindigkeiten. Ganz im Gegenteil!
Der McMurtry Spéirling verfügt über das innovative Downforce-on-Demand-System, wegen dem der Elektroflitzer aktuell sämtliche Rekorde bricht. Ausschlaggebend für die Rekordjagd sind also nicht mal die 1000 PS Leistung oder das Gewicht von unter 1000 Kilogramm, sondern das Downforce-System, das im Grunde wie ein Vakuumsauger funktioniert. Es saugt das Auto mit einem Anpressdruck von 2000 Kilogramm am Asphalt fest, unabhängig der Geschwindigkeit. Weil der Anpressdruck doppelt so gross ist wie das Gewicht des Fahrzeugs, müsste das Hypercar theoretisch auch kopfüber fahren können. Und zwar nicht mit Höchstgeschwindigkeit, sondern im Stillstand.
McMurtry wollte es wissen
Mitbegründer und Geschäftsführer Thomas Yates wollte die Theorie in der Realität beweisen. Er setzte sich persönlich hinters Steuer und fuhr den McMurtry Spéirling auf ein drehbares Rig. Im Stillstand, gehalten nur vom leistungsstarken Vakuumsystem, drehte sich langsam das Rig, bis es kopfüber stand. Dann fuhr Yates einige Zentimeter um zu beweisen, dass Kopfüberfahrten auch bei minimalster Geschwindigkeit möglich sind. “Das war einfach ein fantastischer Tag im Büro! Anschnallen und Überkopffahren war ein völlig surreales Erlebnis”, freut sich der Chef. “Mit einer längeren umgekehrten Strecke oder einem geeigneten Tunnel könnten wir vielleicht noch weiter fahren“, fügte Yates hinzu. Es ist nicht das erste Erfolgserlebnis.
Rekorde, Rekorde, Rekorde
Der McMurtry Spéirling hat bereits viele Rekorde gebrochen. Beim Goodwood Festival of Speed 2022 stellte er mit einer Zeit von 39,08 Sekunden einen neuen Hillclimb-Rekord auf. In Laguna Seca erzielte er beim Reverse Corkscrew Hillclimb 2024 eine Bestzeit von 21,958 Sekunden und übertraf damit den bisherigen Rekord um fast 6 Sekunden. Bemerkenswert ist, dass diese Leistungen teilweise mit nur 50 % der maximalen Leistung und Downforce erzielt wurden. Letzter Rekord: Der McMurtry Spéirling hat den 20 Jahre alten Top Gear Test Track-Rekord um 3,1 Sekunden unterboten. Der bisherige Rekordhalter war ein V10 Renault R24 Formel-1-Rennwagen aus dem Jahr 2004. Wir sind überzeugt, dass noch mehr Rekorde dazu kommen.
Das ist natürlich die beste Werbung für alle, die einen der auf 100 Exemplare limitierten E-Supersportwagen haben wollen. Der Einstiegspreis dürfte bei rund einer Million Franken (895’000 Pfund Sterling) liegen.
Text: Jürg Zentner
Bilder: McMurtry