News

Der World Car Award 2025

Die World Car Awards 2025 wurden verliehen. Die Juroren wählten neben dem World Car of the Year auch die World Car Person of the Year. Der Gewinner der Hauptkategorie heisst: Kia EV3.

Veröffentlicht am 20.04.2025

Nein, die World Car Awards wollen niemandem den Rang abfahren. Sie verstehen sich als charmante Ergänzung zu all den „Car of the Year“-Titeln. Wie in der Weltpolitik haben Amerika und China die grösste Klappe – und die grösste Jurygruppe. Während viele Länder eine Stimme haben, treten diese beiden Fraktionen mit ganzen Teams auf. Alle der 100 Juroren stimmten in fünf Fahrzeug-Kategorien ab:

World Car Design, World Luxury Car, World Performance Car, World Urban Car und World Car of the Year. Zusätzlich wurde der Titel Person of the Year verliehen.

Die World Car Awards-Saison begann bereits am 1. Mai 2024. Die internationalen Juroren testen und bewerten alle Neuerscheinungen auf vier Rädern. Höhepunkte sind Testfahrten in Los Angeles, die Finalistenbekanntgabe im Januar auf der CES und die Preisverleihung, die vor wenigen Tagen zum Auftakt der New York Auto Show stattgefunden hat.


So sehen die Sieger aus

World Car of the Year ist der Kia EV3. Das Stecker-SUV überzeugte mit seinem futuristischen Design, hoher Effizienz und ausgewogenem Fahrverhalten. Er setzte sich mit 780 Punkten knapp gegen den Hyundai Inster und den neuen BMW X3 durch.

World Luxury Car wird der Volvo EX90, der sich mit seinem hochwertigen Innenraum und solider Innovationskraft hauchdünn vor die beiden Porsche-Modelle Macan und Panamera setzte.

Doch für die Zuffenhausener kein Grund zum Trübsalblasen, denn in der Kategorie World Performance Car wurde die Welt wieder geradegerückt. Der Porsche 911 Carrera GTS liess die Muskeln spielen und sammelte in den Kategorien Fahrdynamik und Performance Bestnoten. Mit 819 Punkten distanzierte er den BMW M5 und den Taycan Turbo GT deutlich.

Bei den Stromern gewinnt der Hyundai Inster den Titel World Electric Vehicle. Der kompakte Stadtflitzer punktet mit seiner Alltagstauglichkeit, Energieeffizienz und cleverem Packaging – vielleicht auch ein bisschen mit seinem Fiat-Multipla-Charme.

Fast hätte sich der praktische Hyundai auch den Titel als World Urban Car und damit den Doppelsieg geholt. Doch hier sagte BYDs Seagull „Meins“ und gewann die Kategorie. Das Podium komplettierte der Mini Cooper Electric.

Das schönste Auto liegt immer im Auge des Betrachters. Die Jury einigte sich auf den Volkswagen ID. Buzz mit seinem ikonischen Design. Ob unsere Enkel in 75 Jahren noch damit zum Bulli-Treffen fahren, steht in den Sternen – den Titel World Car Design of the Year hat er aber schon mal sicher. Und das vor starker Konkurrenz: dem Chuck Norris der Geländewagen, dem Toyota Land Cruiser, und dem omnipräsenten Kia EV3.

Die Persönlichkeit der globalen Automobilbranche

Der Event schloss mit der World Car Person of the Year ab. Die Dame treibt seit fast drei Jahrzehnten den rasanten Aufstieg eines Unternehmens voran, das heute zu den grössten Automobilherstellern der Welt zählt. Die globale Nummer zwei des Konzerns spielt eine Schlüsselrolle in der strategischen Ausrichtung und der internationalen Expansion – und hat 2024 ein Jahr voller Rekorde geprägt, wie beispielsweise die Produktion des zehnmillionsten Fahrzeugs mit alternativem Antrieb.

Die treibende Kraft hinter all dem: Stella Li, Executive Vice President von BYD – eine hochintelligente Managerin, die nicht nur den Kurs eines Konzerns vorgibt, sondern auch die Zukunft der Mobilität massgeblich mitgestalten möchte.

 

Text: GAT
Bilder: World Car Award 2025

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: