

Kult-Werkstatt: Naito Engineering Tokio
Eigentlich ist Naito Engineering eine unscheinbare Hinterhof-Werkstatt in Tokio. Das besondere ist, welche Autos hier restauriert werden. Hier wird Mechanik zur Kunst. Nun ist darüber sogar ein Film entstanden.
Mitten im pulsierenden Tokio, zwischen Hochhäusern und engen Gassen gibt es eine kleine, unscheinbare Werkstatt: Naito Auto Engineering. Hier findet man kein High-Tech, sondern nur Hebebühnen, Schraubenschlüssel und Fingerspitzengefühl.
Der Grund, warum Naito Engineering die Herzen der Autowelt höher schlagen lässt, sind die Fahrzeuge, die im vermeintlichen „Chop-Shop“ restauriert werden. Es handelt sich um die Creme de la Chrom der begehrtesten Autos der Welt. Hier werden Motor, Getriebe, Fahrwerk, Karosserie, Lack – nahezu jeder Arbeitsschritt – intern erledigt. Kein Outsourcing, kein Schnellschuss – alles reine Handwerkskunst. Aus Tradition.
Handwerkliches Genie
Gegründet wurde die Garage 1952 von Shinichi Naito, einem autodidaktischen Mechaniker, der im Zweiten Weltkrieg Flugmotoren gewartet hat. Dort lernte Naito Präzision und handwerkliches Geschick, was über Leben und Tod entschieden hat. In seiner Garage reparierte Naito vornehmlich europäische Sportwagen, oft importiert und mit hohen Ansprüchen. Shinichis Sohn Masao Naito führte das Geschäft seines Vaters nicht nur weiter, sondern machte es zu einem Synonym für exquisite Restaurierung, handwerkliche Perfektion für begehrte Klassiker. Heute ist Naito ein Gemeinschaftswerk der dritten Generation. Die Enkel – So und Kei – arbeiten mit, übernehmen Teile des Betriebs, pflegen Tradition und Qualität.
Laufkundschaft unerwünscht
Die Handwerkskunst von Naito Engineering ist so begehrt, dass sie sich die gut betuchte Kundschaft aussuchen können. Lauf- bzw. Fahrkundschaft – Fehlanzeige. Mittlerweile ist die Garage so berühmt, dass sie auf ihrer Website darauf aufmerksam machen, dass man bitte nicht vorbei kommen möge.
Über die einzigartige Werkstatt ist nun auch eine Dokumentation entstanden, die Einblick gibt in die fast schon meditative Welt der Schraubenschlüssel-Künstlerfamilie Naito.
Text: auto-illustrierte.ch
Bilder: Naito Engineering