

Highlight der Japan Mobility Show 2025
Auch wenn prominente Namen wie VW oder Mercedes in Tokio fehlten: Die Japaner nutzten ihre Heimshow, um zu zeigen, dass Mobilität immer noch Leidenschaft ist – und nicht nur Software. Die Japan Mobility Show mag kleiner geworden sein – aber sie hat Herz, Hirn und Humor. Und genau das macht sie so erfrischend.
Mazda Vision X-Coupé – Klima-Wankel

Mazda überrascht immer wieder. Das Vision X-Coupé ist ein fünf Meter langer Traum in Metall, elegant wie ein Massanzug. Doch der Clou steckt unter der Haube: ein 510-PS-Plug-in-Wankel, der beim Fahren CO2 aus der Luft filtert. Kein Scherz – Mazda nennt es „Mobile Carbon Capture“. Noch ist das Zukunftsmusik, aber die Idee, mit jedem Kilometer die Welt zu verbessern, klingt ziemlich gut.
Mazda Vision X-Compact – Mini Attitüde

Der zweite Mazda-Hit: das Vision X-Compact, ein nur 3,8 Meter kurzer Lifestyle-Knirps, der aussieht wie ein Manga auf Rädern. Mit KI, Biosensoren und jeder Menge Charme könnte er Mazdas Antwort auf den Mini werden.
Honda Super One – Super One

Honda hat wirklich alles dabei: Flugzeuge, Boote, sogar eine Rakete. Aber am Boden glänzt der Super One, ein elektrischer Microvan im Kei-Car-Format, der so sympathisch ist, dass man ihm einen Smiley auf die Front kleben möchte. Und man kann darin sogar bequem sitzen, auch ohne Yoga-Erfahrung.
Honda 0 Alpha – Smarter J-Stromer

Mit der neuen 0-Serie startet Honda die nächste Elektro-Offensive. Der 0 Alpha ist ein minimalistisches Crossover mit 500 km Reichweite, Lichtflächen statt Grill und Zen-Charme im Innenraum. Die Front und das Heck besteht ausschliesslich aus digitalen Displays. Marktstart um 2027.
Subaru Rallye-Revival – Blauer Blitz

Subaru zündet die Nostalgie-Rakete: Zwei Studien im WRX-Stil, eine elektrisch, eine klassisch mit Turbo. Blau lackiert, goldene Felgen – und Gänsehaut pur für alle, die noch wissen, wer Colin McRae war. Der elektrische WRX könnte das Image der Marke wieder aufladen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Suzuki & Daihatsu – Kleine Helden

Während andere über Megas-SUVs reden, feiern Suzuki und Daihatsu das Mini-Wunder. Suzuki bringt einen elektrischen Wagon R+-Nachfolger, Daihatsu einen winzigen Lieferhelden im Stil der italienischen Ape – plus Neuauflage des Roadsters Copen, der aussieht wie Spass auf vier Rädern. Während andere gross und grösser denken, feiern Suzuki und Daihatsu das Prinzip „Weniger ist mehr“.

Nissan Elgrand – Luxus Strom

Nissan zeigt auf der Japan Mobility Show 2025 ganz offiziell die 4. Generation des Elgrand. Der Elgrand war bisher schon im oberen Segment unterwegs – mit dieser Generation setzt Nissan klar auf Premium-Van statt reinen Familien-Transporter. Neu gibt es sowohl Hybrid als auch vollelektrischen Allradantrieb. Das Modell wird als Teil der „Re:Nissan“-Strategie gehandelt – also nicht nur ein Update, sondern ein Schritt zur Marken-Neuausrichtung. Export? Es ist bislang nicht bestätigt, dass der neue Elgrand nach Europa kommt – viele Luxus-Vans bleiben Japan-exklusiv.
Bilder: Honda, Subaru, Mazda, Daihatsu


