

Die BMW startet in die „New Retail"-Ära
Digital oder persönlich? Mini und BMW Schweiz verbinden beides: Das neue Agenturmodell macht den Autokauf flexibler, transparenter – und trotzdem nah am Kunden.
In der Schweiz beginnt für Mini eine neue Vertriebsära – und BMW wird in naher Zukunft folgen. Das klassische Händlergeschäft, wie man es seit Jahrzehnten kennt, wandelt sich zu einem modernen Agenturmodell, das unter dem Namen «New Retail» läuft. Die Idee dahinter: Kundinnen und Kunden sollen beim Autokauf die gleiche Freiheit, Klarheit und Flexibilität haben wie in anderen Premiumsegmenten – und dennoch den vertrauten, persönlichen Service der Händler geniessen.
Das Modell bricht mit alten Gewohnheiten. Wer sich für einen Mini interessiert, kann künftig selbst bestimmen, ob er den Kauf komplett online abwickelt oder den Weg ins Autohaus wählt. Beide Möglichkeiten sind nahtlos miteinander verbunden – so lässt sich ein digital begonnener Kauf jederzeit im Showroom fortsetzen oder umgekehrt. Der Preis für ein bestimmtes Modell ist dabei schweizweit identisch, egal, wo oder wie der Kauf stattfindet.
Für die Handelsorganisationen von Mini und BMW bedeutet das einen deutlichen Rollenwechsel. Statt sich auf Preisverhandlungen zu konzentrieren, rücken Beratung, Produktwissen und ein individuelles Kundenerlebnis in den Vordergrund. Händler werden zu Markenbotschaftern, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Service den entscheidenden Unterschied machen. Gleichzeitig behalten sie Zugang zum gesamten Fahrzeugportfolio der beiden Marken und können so flexibler auf Kundenwünsche reagieren.
Eine neue Ära
Der Übergang zu «New Retail» erfordert eine gründliche Vorbereitung. Mini und BMW haben deshalb in den vergangenen Monaten intensiv an Prozessen, IT-Systemen und Schulungen gearbeitet. Die Abläufe wurden getestet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehrtägigen Trainings auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet und typische Alltagssituationen in Simulationen durchgespielt. So soll sichergestellt werden, dass vom ersten Klick auf der Website bis zur Übergabe der Schlüssel alles reibungslos funktioniert.
„New Retail“ ist damit weit mehr als eine technische Anpassung. Es ist ein strategischer Schritt in Richtung Zukunft, der den Autokauf in der Schweiz moderner, klarer und flexibler gestaltet. Kundinnen und Kunden profitieren von maximaler Transparenz und einem Kauferlebnis, das individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mini macht den Anfang, BMW folgt – und beide Marken unterstreichen damit ihren Anspruch, im Premiumsegment nicht nur bei den Fahrzeugen, sondern auch im Vertrieb den Takt vorzugeben.
Text: SRS und GAT
Bilder: BMW