
Das könnte Sie auch interessieren:




Von vorneherein stellt Range Rover klar, dass das erste rein elektrische Modell der Marke keine Luftpumpe werden wird. Der Range Rover Electric, wie das bestromte SUV heissen wird, soll die gleichen Fahrleistungen wie das Verbrenner-Topmodell mit V8 bringen. Zu Marktstart und Preisen gibt man noch keine Informationen.
Der V8-Mildhybrid des Range Rover SV P615 leistet 615 PS, beschleunigt in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schafft 261 km/h Höchstgeschwindigkeit. In dieser Region dürfte also auch der Electric unterwegs sein. Wir vermuten allerdings noch mehr Leistung, um das Mehrgewicht durch das Akkupaket auszugleichen. Details zu Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit gibt es noch nicht. Der Range Rover Electric wird jedoch auf einer 800-V-Architektur aufbauen, die Plattform nennt sich «Modular Longitudinal Architecture» (Modulare Längs-Architektur, MLA). Gut möglich, dass auch weitere Konzernprodukte, gerade auch von Jaguar, diese Plattform nutzen werden.
Stattdessen verspricht man, dass der Elektro-Range das leiseste und raffinierteste Modell aller Zeiten werden soll. Und das nicht nur dank des Antriebs, sondern auch durch aktive Geräuschunterdrückung und besonders gute Dämmung. Die Wattiefe soll bis zu 850 mm betragen. Damit das Auto im harten Einsatz nicht einknickt, wird es aktuell in Dubai und Schweden getestet, bei Temperaturen zwischen 50 und -40 Grad Celsius.
Den Teaserbildern nach zu urteilen, wird sich das Design des Electric stark am Range Rover mit Verbrenner orientieren. Gezeigt werden Radnabendeckel mit EV-Logo, der Ladeanschluss und ein fast gänzlich geschlossener Kühlergrill mit kleinen Luftschlitzen.
Wann der Range Rover Electric auf den Markt kommen wird, sagt JLR noch nicht. Man kann sich lediglich bereits in eine Warteliste eintragen lassen. Auch zu den Preisen wird noch geschwiegen. Als Anhaltspunkt: Der SV P615 mit V8 kostet in der Schweiz ab 243'000 Franken. Der Einstieg gelingt aktuell ab 141'200 Franken mit dem Range Rover SE D300 Mildhybrid-Diesel.
Text: Moritz Doka
Bilder: JLR